Der Jugendamtselternbeirat Würselen – kurz JAEB Würselen – ist
die Interessenvertretung aller Familien mit Kindern
in Kita oder Kindertagespflege im Würselener Jugendamtsbezirk.
Bis zum 10. Oktober eines jeden Jahres wird in jeder Kita ein
Elternbeirat gewählt. Aus diesem Elternbeirat wird je Kita ein*e
Delegierte*r sowie eine Stellvertretung für den JAEB gewählt.
Ggf. findet auch die Wahl der Elternvertretung der Kindertagespflege in
diesem Zeitraum statt.
In der Versammlung der Elternbeiräte - kurz VEBR - wird bis zum
11. November eines jeden Jahres der Jugendamtselternbeirat (JAEB)
gewählt.
Der JAEB ist keine Elterninitiative,
sondern ein gesetzliches Gremium, das vom Jugendamt unterstützt
wird.
Gesetzlich legitimiert ist der Jugendamtselternbeirat im
Kinderbildungsgesetz – kurz KiBiz – des Landes Nordrhein-Westfalen;
konkret im § 11. Demnach ist dem JAEB vom Jugendamt bei wesentlichen die
Kindertagesbetreuung betreffenden Fragen die Möglichkeit der Mitwirkung
zu geben. Diese können z.B. sein:
Weiterhin beraten wir Elternbeiräte bei der Ausübung
Ihres Amtes und vermitteln auch bei Konflikten
zwischen Eltern/Kita-Leitungen/Trägern und versuchen gemeinsame
Lösungen für alle Seiten zu finden.
Da der JAEB als beratendes Mitglied dem Jugendhilfeausschuss (JHA
- Unterausschuss des Würselener Stadtrates)
angehört, werden auch politisch die Interessen der Elternschaft
vertreten.
Wir arbeiten mit allen Trägern der Würselener Kitas, dem Jugendamt und
den politischen Vertretern im Rat der Stadt Würselen zusammen.